Werbung

Nachricht vom 29.11.2017    

Schenkelberger mit goldener Ehrennadel ausgezeichnet

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz hat ihre Beratenden Ingenieure, die auf eine 30-jährige Kammermitgliedschaft zurückblicken, mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Unter den Jubilaren war auch Dipl.-Ing. Ingfried Thran aus Schenkelberg. Er erhielt die Nadel für seine langjährige und zuverlässige Arbeit im Ingenieurberuf.

Kammerpräsident Dr.-Ing. Horst Lenz (l.) ehrt bei der Mitgliederrunde die anwesenden Mitglieder Dipl.-Ing. Matthias Thiele, Dipl.-Ing. (FH/F) Guy Schulbaum, Dipl.-Ing. Paul Conrad, Dipl.-Ing. (FH) Joachim Kratz sowie Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Bartsch mit der goldenen Ehrennadel für ihre 30-jährige Mitgliedschaft. Foto: Veranstalter

Schenkelberg. Die Kammer drückt mit der Ehrung ihre große Anerkennung und Dankbarkeit für diese berufliche Leistung aus. Bei seiner Rede sprach Kammerpräsident Dr.-Ing. Horst Lenz den Geehrten seine Bewunderung für das jahrzehntelange Engagement aus und zollte ihnen großen Respekt für ihre Verdienste: „In der schnelllebigen Gesellschaft, in der wir uns heutzutage befinden, ist es nicht selbstverständlich, so lange in einem Beruf tätig zu sein. Umso mehr erfüllt es mich mit Stolz, zu sehen, dass so viele Kolleginnen und Kollegen heute dafür geehrt werden, dass sie 30 Jahre oder länger unserem Berufsstand und der Kammer treu geblieben sind. Eine solche Zeitspanne bedeutet nicht nur einen enormen Arbeitseinsatz, sondern zeugt vor allem auch von Leidenschaft für den Beruf.“



Diese Generation an Kammermitgliedern habe durch ihre Einsatzbereitschaft wesentlich dazu beigetragen, dass die Leistungen der Ingenieure auf ein neues Level gehoben wurde, lobte der Kammerpräsident die Geehrten. „Die gute und professionelle Arbeit der Ingenieure hat einen großen Anteil daran, dass der Beruf in der Gesellschaft einen hervorragenden Ruf genießt“, so Lenz. Die Auszeichnung der Kammermitglieder sieht er deshalb auch als ein positives Signal für die nachfolgenden Jahrgänge, sich ebenfalls in diesem Beruf dauerhaft zu engagieren.
(PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Hachenburger Hell" triumphiert beim World Beer Cup: Bronzemedaille für die Westerwald-Brauerei

Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat beim renommierten World Beer Cup in den USA eine Bronzemedaille ...

Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Montabaur stellt Klimaanpassungsmanager ein - Julian Herbst übernimmt wichtige Rolle

Die Verbandsgemeinde Montabaur verstärkt ihre Anstrengungen im Bereich Klimaanpassung und hat seit März ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

Weitere Artikel


Hoch hinaus an der erweiterten Kletterwand

Was einer alleine nicht schafft, das erreichen viele gemeinsam – nach diesem Prinzip handeln die Genossenschaftsbanken. ...

Wieviel Kultur brauchen wir im Westerwald?

Kultur ist gut für die Menschen und die Wirtschaft in der Region! Darin waren sich alle Aktiven der Kleinkunstbühne ...

Ortsgemeinderat Wirscheid plant Endausbau der „Kauserwegflur“

Die Ortsgemeinde Wirscheid plant das Neubaugebiet „Kauserwegflur“ endauszubauen. In der Anliegerversammlung, ...

Weber/Hering zu SWR-Bericht über Feinstaubbelastung

Der Bericht des SWR über extrem hohe Feinstaubwerte in Kirburg hat die SPD-Abgeordneten Gabi Weber und ...

Naturschutzinitiative lehnt Wohnhausbau „Waldhof am Breitenberg“ ab

In der Gemeinde Ötzingen plant ein Privatinvestor aus dem Westerwald nach Sanierung der beiden bereits ...

Unbekannte Frauenleiche aus dem Jahr 1991 - Zeugenaufruf

Der Fund einer Frauenleiche am 7. August 1991 auf der Autobahn A 3 bei Neustadt/Wied beschäftigt die ...

Werbung